Datenschutzerklärung

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte
– Informationen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) –

Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den beantragten bzw. vereinbarten Dienstleistungen. Tiefergehende Informationen zu unseren AGBs findet Sie hier: https://www.alexander-utke-immobilien.de/agbs/


1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Verantwortliche Stelle:
Alexander Utke Immobilienagentur
Florastr. 93
40822 Mettmann
Telefon: 0177-2195941
E-Mail: beratung@alexander-utke-immobilien.de


2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten haben. Zudem verarbeiten wir, soweit für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich, personenbezogene Daten, die wir von anderen Unternehmen (z. B. SCHUFA) oder Behörden zulässigerweise erhalten haben. Auch verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen zulässigerweise gewonnen haben (z. B. Grundbücher, Medien).

Relevante personenbezogene Daten können sein:

  • Kontaktdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
  • Vertragsdaten: Informationen zu Immobilienverkäufen oder Mietverträgen
  • Finanzdaten: Bankverbindung
  • Interessensdaten: Informationen zu Ihren Immobilienpräferenzen und -anforderungen

3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Zwecke der Verarbeitung:

  1. Zur Erbringung und Vermittlung von Dienstleistungen:
    • Durchführung unserer Verträge mit Ihnen und der Ausführung Ihrer Aufträge.
    • Beratung, Vertragsverwaltung und -betreuung.
    • Nutzung unseres Tools zur Immobilienbewertung (siehe unten).
  2. Zur Wahrung berechtigter Interessen:
    • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten.
    • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten.
    • Konsultation von und Datenaustausch mit Auskunfteien (z. B. SCHUFA).
  3. Auf Grundlage Ihrer Einwilligung:
    • Weitergabe von Daten an andere Unternehmen oder Dienstleister.
    • Analyse von Nutzungsdaten auf unserer Website (Google Analytics, siehe unten).
  4. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder im öffentlichen Interesse:
    • Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten.
    • Meldungen an Behörden.

4. Wer bekommt meine Daten?

Innerhalb unseres Unternehmens:
Nur diejenigen Stellen erhalten Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.

Mögliche externe Empfänger Ihrer Daten:

  • Öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Finanzbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung.
  • Dienstleister, z. B. für IT-Dienstleistungen, Buchhaltung, Marketing, und Inkasso.
  • SCHUFA und ähnliche Auskunfteien bei Bonitätsprüfungen.

Hinweis zur Nutzung des Bewertungstools für Immobilien:

— Kostenlose Wertermittlungen —

Wir bieten Ihnen Eingabemasken an, über die eine kostenlose Immobilienbewertung beauftragt werden kann.
Diese Eingabemasken werden durch unseren Auftragsdatenverarbeiter mittels eines sog. „iFrames“ zur Verfügung gestellt, und in unsere Internetseiten eingebettet.
Dies geschieht auf Grundlage des Art. 28 DSGVO. Bei dem „iFrame“ handelt es sich eine externe Internetseite (URL), die in unsere Internetseite eingebettet wird.
Bei unserem Auftragsdatenverarbeiter, mit dem der Auftragsverarbeitungsvertrag besteht, handelt es sich um die
ImmoInvent GmbH
Sommerrain 1/1
72631 Aichtal

Bei der Nutzung der o.g. Eingabemasken werden keine Cookies auf Ihrem Rechner abgelegt.
Bei der Nutzung der Masken zur Beauftragung einer kostenlosen Wertermittlung müssen zum Zwecke der technischen Zurverfügungstellung einige Zugriffsdaten an die Server des o.g. Auftragsdatenverarbeiter übermittelt werden, und werden dort protokolliert.
Zu den so erhobenen Zugriffsdaten gehört die vollständige Internetadresse der abgerufenen Eingabemaske, Internetseite oder Datei, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die Menge der übertragenen Daten, die IP Adresse des Zugriffs nebst verwendetem Provider, der verwendete Browser nebst Version, das verwendete Betriebssystem, sowie die Referrer URL (die Internetadresse das zuvor besuchte Eingabeformulars).
Diese Zugriffsdaten werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für eine Dauer von max. 7 Tagen aufbewahrt, und anschließend gelöscht.
Daten, die zu Beweiszwecken bei Missbrauchs- oder Betrugshandlungen dienen, sind bis zur endgültigen Klärung von der Löschung ausgenommen.

Darüber hinaus werden die personenbezogene Daten von Ihnen erhoben und verarbeitet, die Sie in die Eingabeformulare bei der Beauftragung einer kostenlosen Wertermittlung eingeben.
Diese Daten werden an die Server des o.g. Auftragsdatenverarbeiters übermittelt und dort gespeichert. Eine Zugriff auf diese Daten ist jedoch nur durch uns, sowie den Auftragsdatenverarbeiter möglich.
Eine Nutzung der Daten erfolgt ausschließlich durch uns.
Bei den erhobenen personenbezogenen Daten handelt es sich um Ihren Name, Ihre Anschrift, sowie Ihre Telefonnummer und/oder Ihre Email-Adresse.
Weitere erhobene Daten beziehen sich auf die Immobilie, für deren Wert Sie sich interessieren. So werden gebäudespezifische Daten, sowie die Adresse der Immobilie abgefragt.

Ihre erhobenen Daten werden von uns laut Artikel 17 Abs. 1 DSGVO unverzüglich gelöscht, wenn diese für die Zwecke, für die die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind. Die Löschung findet dabei durch uns statt, und betrifft sowohl die bei uns gespeicherten Daten, als auch die Daten auf den Servern des o.g. Auftragsdatenverarbeiters.

Im Rahmen der Datenerhebung müssen Sie uns zudem eine Einwilligung erteilen, dass wir Sie auf einem oder mehreren Wegen kontaktieren dürfen. Konkret sind dies eine telefonische und/oder eine Kontaktaufnahme per Email.
Diese Möglichkeit der Kontaktaufnahme benötigen wir für mögliche Rückfragen zu der Immobilienbewertung, sowie zur Zustellung selbiger.
Sie können diese Zustimmung jederzeit für die Zukunft (auch einzeln) widerrufen. Den Widerruf richten Sie bitte an den in unserem Impressum angegebenen Kontakt.


5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es für die Erfüllung unserer Geschäftsbeziehung notwendig ist, einschließlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z. B. HGB, AO: 2-10 Jahre). Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, Sie haben der weiteren Speicherung zugestimmt oder wir sind gesetzlich zu einer längeren Speicherung verpflichtet.


6. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten findet nur im Zusammenhang mit der Nutzung von Tools wie Google Analytics statt. Hierbei stellen wir durch Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau sicher.


7. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags erforderlich sind. Ohne diese Daten können wir den Vertrag oder Auftrag nicht durchführen.


8. Kontaktformular (Contact Form 7)

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, speichern wir Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Daten werden nach Erledigung Ihres Anliegens gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.


9. Nutzung von Website-Tools

Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC, zur Analyse der Nutzung unserer Website. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse gekürzt und anonymisiert wird. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Datenübermittlung: Google verarbeitet Daten auch in den USA. Wir haben Standardvertragsklauseln mit Google abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Opt-out: Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics nutzen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy.

Borlabs Cookies

Unser Consent-Management-Tool speichert Ihre Cookie-Einwilligungen. Diese werden für einen Zeitraum von 12 Monaten gespeichert. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit ändern oder widerrufen.

Google Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google
bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet
dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Wordfence
Wir haben Wordfence auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist Defiant Inc., Defiant, Inc., 800 5th Ave
Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachfolgend „Wordfence“).
Wordfence dient dem Schutz unserer Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen
Cyberattacken. Zu diesem Zweck stellt unsere Website eine dauerhafte Verbindung zu den Servern von
Wordfence her, damit Wordfence seine Datenbanken mit den auf unserer Website getätigten Zugriffen
abgleichen und ggf. blockieren kann.
Die Verwendung von Wordfence erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber
hat ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven Schutz seiner Website vor Cyberattacken.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung
von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im
Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:
https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/.

Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes
geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der
gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren
Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.


10. Welche Rechte haben Sie?

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Zur Geltendmachung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.

Beschwerdestelle:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)
Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf
Telefon: 0211-384240
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Website: www.ldi.nrw.de


11. Änderungen der Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um neuen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Leistungen aufzune.hmen.

Stand: 18.12.2024